
Liebe Teams in den Strassenverkehrsämtern, Branchen-Kolleginnen und -Kollegen, geschätzte Partner
Kurz vor dem Jahresende lassen wir das asa-Jahr 2024 Revue passieren. Es war viel los! Dank der guten Zusammenarbeit mit den Kantonen und Partnern konnten wir Vorhaben in ganz unterschiedlichen Bereichen effizient und zukunftsweisend in die Tat umsetzen.
Die Digitalisierung macht immer mehr Prozesse smarter – für die Bürgerinnen und Bürger und natürlich auch für die Mitarbeitenden in den Strassenverkehrsämtern, Polizeien, Behörden und Unternehmen in der Branche.
Ein Beispiel ist der vereinfachte Umtausch des blauen Führerausweises. Zwischen Januar 2024 bis zum Ablauf der Frist Ende Oktober haben rund 227’000 Personen den alten, inzwischen ungültigen Ausweis durch einen Laser-FAK ersetzt. Fast ein Viertel von ihnen nutzte einen neuen Online-Service, um das Foto für den FAK digital zu übermitteln. Diese kundenfreundliche Lösung wurde von 16 Kantonen angeboten.
Übrigens: Im Sommer wurde in Bern der 1-millionste Laser-FAK ausgestellt. Ein Blumenstrauss konnte aus Datenschutzgründen natürlich nicht überreicht werden.
Aus den Felgenprüfberichten ist asaWheels geworden. Es gibt keine Felgenprüfberichte mehr auf Papier, die als PDF eingepflegt werden. Die Digitalisierung ist realisiert. Denn asaWheels ist ein Modul in asaGate, der Applikation, die das Zulassungstool TARGA vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) erfolgreich abgelöst hat. Alle Nutzenden sind zufrieden – von den Strassenverkehrsämtern über die Importeure, die Garagen bis zu den Polizeistellen.
Das Pilotprojekt «eLFA» im Kanton Appenzell ist abgeschlossen. Erfolgreich! Ab 2025 wird der elektronische Lernfahrausweis gestaffelt in allen Kantonen eingeführt.
Auch in der Bildung ist die Auseinandersetzung mit der Digitalisierung zentral. Das asa-Bildungsteam arbeitet daran, dort Inhalte zu digitalisieren, wo es sinnvoll ist und Mehrwert schafft. Und die Teilnehmenden der Referententagung haben bestätigt, dass sie motiviert sind, Neues zu lernen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Qualitätssicherung. An der Herbstversammlung Ende November hatte das neue Label für unser Qualitätssicherungssystem asaQSS Premiere. Ab sofort können die zertifizierten Strassenverkehrsämter das Label asaQSS in ihrer Kommunikation nutzen.
Die Weichen sind gestellt und wir bedanken uns für das Vertrauen und das partnerschaftliche Miteinander.
Die allerbesten Wünsche, erholsame Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!
Bis 2025!
Das Team der asa