Archiv Medienmitteilungen
Bern, 03.04.2023
Neues Hochsicherheitsdesign für den Schweizer Führerausweis
In der Schweiz besitzen rund 6,4 Millionen Bürgerinnen und Bürger einen Führerausweis. Jährlich werden gegen 600’000 Führerausweise im Kreditkartenformat (FAK) produziert. Wer ab dem 15. April 2023 beim Strassenverkehrsamt seines Wohnsitzkantons einen Führerausweis bestellt, erhält einige Tage später den Führerausweis im Kreditkartenformat der neusten Generation per Post zugestellt. Die Daten auf dem neuen FAK bleiben unverändert. Hingegen entspricht das neue Design den höchsten internationalen und europäischen Standards für Ausweissicherheit.
Press release in English (PDF)
Bern, 04.02.2022
Drittes Kontrollschild für Heckveloträger
Ab 1. März 2022 kann bei den kantonalen Strassenverkehrsämtern ein zusätzliches Kontrollschild für die Montage an Heckveloträgern bestellt werden.
Bern, 24.03.2021
Statistik Führerprüfungen 2020 – Zunahme der Führerprüfungen trotz Pandemie
Sowohl der Corona-Lockdown als auch die Revision der Führerausweisvorschriften per 1.1.2021 haben sich auf die Nachfrage nach Führerprüfungen im Jahr 2020 ausgewirkt. Dies zeigt die jährliche Statistik der bei den kantonalen Strassenverkehrsämtern abgelegten Führerprüfungen.
Bern, 15.10.2020
Neue Frist für altrechtlichen Erwerb des Führerausweises Motorrad Kat. A beschränkt
Das Bundesamt für Strassen ASTRA hat am 9. Oktober 2020 die Frist für den altrechtlichen Erwerb des Führerausweises für Motorräder (Kat. A) beschränkt auf 35 KW bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Die Regelung gilt für all jene, die bis zum 1. Januar 2021 im Besitze eines gültigen Lernfahrausweises der entsprechenden Kategorie sind.
Bern, 01.07.2020
Andreas Vetsch neuer Präsident der asa
An der Vereinsversammlung vom 12. Juni 2020 wurde Andreas Vetsch, Leiter des Strassenverkehrsamts Appenzell Ausserrhoden zum neuen Präsidenten der Vereinigung der Strassenverkehrsämter (asa) gewählt . Er übernimmt ab dem 1. Juli 2020 die Nachfolge von Ernst Anderwert, Leiter des Strassenverkehrsamts Thurgau.
Bern, 10.03.2020
Der Führerausweis FAK wird neu zentral hergestellt
Das Strassenverkehrsamt des Kantons Jura (OVJ) ist der erste Kanton, welcher im Februar auf die zentrale Produktion des Führerausweises umgestellt hat. Bis Ende 2022 werden die meisten kantonalen Strassenverkehrsämter ebenfalls umstellen.
Bern, 14.12.2018
Bundesratsbeschluss zur Zweiphasenausbildung
Der Beschluss des Bundesrates vom 14.12.2018 zur Neugestaltung der Zweiphasenausbildung bringt ab 2020 grundlegende Veränderungen für die Neulenkenden und für die Kursveranstalter, die in der Zweiphasenausbildung tätig sind. Die Neugestaltung sieht die Optimierung der ersten und der zweiten Ausbildungsphase vor sowie eine verbesserte Abstimmung der beiden Phasen. Eine wesentliche Änderung in der zweiten Phase ist die Durchführung der beiden WAB-Kurse an einem Tag.
Bern, 11.10.2018
Neues IT-System zur Abnahme der Theorieprüfungen
Seit 14 Jahren ist das aktuelle System CUT (computerunterstützte Theorieprüfung), zur Abnahme der Theorieprüfungen, in allen Strassenverkehrsämtern der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein im Einsatz. Der technische Fortschritt macht auch bei der Theorieprüfung keinen Halt: Tablets kommen immer öfter zum Einsatz, Bilder haben eine höhere Auflösung und es gibt generell mehr Möglichkeiten, was Funktionalität und Design betrifft. Aus diesem Grund wird das gegenwärtige System in seinen verdienten Ruhestand geschickt und bis Ende Oktober 2018 in allen kantonalen Strassenverkehrsämtern und im Fürstentum Liechtenstein durch das neue CUT abgelöst.
Bern, 2. September 2013
Fähigkeitsausweis ab jetzt im Personenverkehr obligatorisch
Seit dem 1. September 2013, müssen Lenkerinnen und Lenker von Bussen und Cars in Polizeikontrollen neben dem Führerausweis auch den Fähigkeitsausweis vorweisen.
Bern, 8. Juli 2013
Eine neue Internetseite leitet Sie zu allen wichtigen Informationen über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenverkehr
Wie komme ich zu einer neuen Kategorie im Führerausweis? Welche Chauffeure müssen ab dem 1. September 2013 einen Fähigkeitsausweis vorweisen? Wie kann der Neulenker seinen definitiven Führerausweis bestellen? Diese und noch viele weitere oft gestellte Fragen rund um den Strassenverkehr werden auf den Internetseiten der asa beantwortet. Die asa hat neu eine zentrale Internetseite www.verkehrszulassung.ch über alle Bereiche der Verkehrszulassung aufgeschaltet, um den Zugang auf alle diese Informationen zu beschleunigen und zu vereinfachen.
Bern, 7. Dezember 2012
Digitalisierung der Räderprüfberichte der asa
Die Verkehrsexperten erfassen die Ergebnisse der asa-Räderprüfung seit diesem Jahr digital. Alle bestehenden Prüfberichte wurden digitalisiert. Die Überprüfung der Verkehrsexperten und Kontrollorgane wird dadurch vereinfacht und der Kunde muss kein Prüfbericht für seine Räder mehr mitführen.
25. August 2011
Neuzulassungen und Flotte bis 2030
Die Sicherstellung der Energieversorgung und die Begrenzung der Klimaerwärmung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Auch ist absehbar, dass Energie in Zukunft deutlich teurer wird. Die Mobilität steht besonders im Fokus, weil sie überdurchschnittliche Einsparpotenziale aufweist: Gemäss der Internationalen Energie-Agentur entfallen weltweit zwei Drittel aller möglichen Einsparungen beim Erdölverbrauch auf den Transportsektor. Und zwar nicht beim Gütertransport, sondern beim motorisierten Individualverkehr. Personenwagen werden deshalb in Zukunft nochmals deutlich sparsamer werden. In der EU dürfen im Jahr 2015 die Personenwagen durchschnittlich (über alle Hersteller und alle EU-Mitgliedstaaten gemittelt) noch 130 g CO2 pro Kilometer ausstossen. Die Schweiz beabsichtigt, diesen Zielwert zu übernehmen.
PDF «Neuzulassungen und Flotte bis 2030» (auch in Französisch oder Italienisch)
17. Januar 2011
Neuheit «www.fuehrerausweise.ch»
Die Vereinigung der Strassenverkehrsämter asa vereinheitlicht die Ausweis-Information und liefert Führerschein-Interessentinnen und Interessenten mit einer neuen, interaktiven Website Antworten zu allen Fragen rund um den Führerauweis.
Wie komme ich zum Autobillet? Was muss ich machen, um den Töffausweis zu erhalten? Kann ich mit 20 Jahren bereits einen grossen Car fahren? Antworten auf diese und ähnliche Fragen mussten bisher auf Strassenverkehrsämtern, bei Fahrlehrern oder im Freundeskreis zusammengesucht werden, eine einheitliche Informationsplattform fehlte.
Dank der neuen Website www.fuehrerausweise.ch verkürzt sich die Suche nach Ausweis-Informationen massiv. Sie bietet umfassende Angaben zu allen aktuellen Ausweiskategorien, den Weg zum individuellen Führerausweis, Infos betreffend Weiterbildung und Links zu Spezialbereichen wie Militärische Ausweise oder Chauffeurzulassungsverordnung
Infos zu «Der Weg zu meinem Ausweis»: Schnell, direkt, kompakt!
Herzstück der Website ist die Navigationsrubrik «Der Weg zu meinem Ausweis». Mit wenigen Klicks erhält man alle benötigten Angaben zur gewünschten Ausweiskategorie, ausgehend vom persönlichen Alters- und Führerschein-Profil. Der Info-Weg ist einfach:
- Anklicken, ob man bereits einen Führerschein besitzt oder nicht
- Alter eingeben
- Bereits erworbene – oder «keine» – Ausweiskategorie(en) anklicken
- Sofort wird angezeigt, welche Kategorie man noch erwerben kann plus die entsprechenden ja/nein-Infos zu Sehtest, Nothelferkurs, Theorieprüfung, Verkehrskunde, praktische Grundschulung/Prüfung und Berechtigung
Mit der neuen Website lanciert die asa eine neue Epoche im Bereich Führerausweis-Information. Sie verkürzt nicht nur die individuelle Informationssuche für Führerschein-Interessenten, sondern unterstützt und vereinfacht auch die Arbeit der Mitarbeitenden von Strassenverkehrsämtern, von Fahrlehrern, Polizei etc.
Die Website kann entweder direkt via www.fuehrerausweise.ch oder via Rubrik «Dienstleistungen» auf der asa-Website www.asa.ch aufgerufen werden. Entsprechende Links werden im Laufe der nächsten Wochen auch auf den einzelnen Homepages von Strassenverkehrsämtern, Fahrzeuganbietern, Fahrlehrern und Organisationen der Fahrzeugbranche aufgeschaltet.
Die Website ist vorerst in Deutsch und Französisch abrufbar, die italienische Version folgt.
Medienkontakt asa
asa, Vereinigung der Strassenverkehrsämter
Thunstrasse 9, 3005 Bern
Monica Di Mattia
Telefon: 031 350 83 96