Tätigkeitsbericht 2024

Die asa setzt 2024 weiter Standards: praxistauglich, effizient und vorausschauend.

Rückblick aufs Geschäftsjahr

Die asa steht im Dienst der Strassenverkehrsämter und damit im Dienst der Mobilität in der Schweiz. Im Jahr 2024 wurden erneut wichtige Meilensteine erreicht, die den Alltag von Menschen und Fahrzeugen im Strassenverkehr direkt betreffen. Die Etablierung des im Laserdruck hergestellten Führerausweises mit Hochsicherheitsdesign, der Pilotbetrieb des digitalen Lernfahrausweises, die Planung zur Einführung des digitalen Führerausweises – vorerst ergänzend zum physischen Ausweis im Kreditkartenformat ab 2026 –, die neu strukturierte CZV-Prüfung mit zwei elektronischen Prüfungsteilen sowie die Standardisierung zentraler Abläufe: All das zeigt, wofür die asa steht – für durchdachte technische Lösungen mit direktem Mehrwert für die Kantone und die Bürgerinnen und Bürger. …mehr lesen


Tätigkeitsbericht 2023

Als Dienstleisterin für die Strassenverkehrsämter hat die asa im Jahr 2023 zwei grosse Projekte abgeschlossen und in den Regelbetrieb überführt: Im April wurde der neue im Laserdruck hergestellte Führerausweis mit Hochsicherheitsdesign eingeführt. Seitdem werden pro Arbeitstag über 3000 Führerausweise zentral produziert und noch am gleichen Tag an die Kundinnen und Kunden versandt. Der neue Laser-FAK ersetzt auch die veralteten blauen Papierführerausweise, die Ende Oktober 2024 ihre Gültigkeit verlieren. Die zentrale Produktion und Logistik des Laser-FAK ist ein gutes Beispiel für eine einheitliche, effiziente und damit kostengünstige Lösung für die Strassenverkehrsämter und die Bürgerinnen und Bürger. Im Dezember war die neue Prüfung für Berufschauffeure, das zweite grosse Projekt, bereit für den Einsatz im echten Betrieb. …mehr lesen